Rezept-Ecke

Für die Süßmäuler unter Euch hier eins der Rezepte für leckeren Biskuit ( Pão de Ló), gut geeignet als Grundrezept für Tortenböden, Biskuitrollen…Geht superschnell und ist uns bis jetzt immer gelungen!

4 Eier, 60 g Zucker, 40 g Mehl, 1/2 TL Backpulver

Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen, Eigelb mit Zucker schaumig rühren, Mehl und Backpulver darüber sieben und verrühren, Eiweiß unterheben und das Ganze dann im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad backen.

*************************************************************************************************************

Fast jede Region hat ihre ganz speziellen süßen Teilchen. In Sintra sind das die Queijadas de Sintra

Teig: 50 g Butter oder Schmalz, 225g Mehl, Prise Salz, 125 ml Wasser

Füllung: 200g Zucker, 25 g gemahlene Mandeln, 1/2 TL Zimt, 225 g Quark oder Ricotta, 3 Eigelb

Für die Füllung Zucker, Mandeln und Zimt mit dem Quark verrühren, Eigelb unterheben. Butter oder Schmalz mit dem Salz und dem Mehl von Hand zu einer Mischung verreiben, Wasser einrühren, bis man einen nicht klebenden Teig erhält. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche SEHR DÜNN ausrollen, ca. 9 cm große Kreise ausstechen, in Backförmchen (aus Papier)  legen. Bis zur Hälfte die Füllung hinein geben. Bei 200 Grad Celsius ca.15 min backen.

***************************************************************************************************************

Thunfisch mit Tomaten-Zwiebel-Pürree (2 Pers.)

Thunfischsteaks in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Lorbeerblatt und einer kleingeschnittenen Knoblauchzehe für mehrere Stunden marinieren

4 mittelgroße Zwiebeln, 1 Dose Tomaten, Zucker, Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Die Zwiebeln in Ringe schneiden und in Öl goldgelb braten, mit reichlich Paprikapulver würzen, Tomaten, etwas Zucker, Salz und Pfeffer zugeben und bei kleiner Hitze einköcheln lassen.

Thunfischsteaks mit Küchenpapier trocken tupfen, salzen und pfeffern und in heißem Oliven- oder Rapsöl braten.

Zusammen mit dem Tomaten-Zwiebel-Pürree und Reis servieren.

Reichlich Auswahl in Sesimbra

Reichlich Auswahl in Sesimbra

 

 

 

 

 

 

******************************************************************************************************

Gefüllte Forellen (2 Pers.)

2 ausgenommene Forellen, 2 Scheiben Presunto oder Serrano-Schinken, 1 Zwiebel, Petersilie, Salz, Zitrone, Mehl, Öl

Forellen waschen, innen mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz einreiben.

Für die Füllung Zwiebeln und Schinken kleinschneiden, Petersilie wiegen, alles vermischen und in die Forellen füllen, mit Zahnstochern verschließen.

Forellen etwas salzen, in Mehl wenden und in heißem Öl goldbraun braten.

Dazu passen Tomatenreis oder Salzkartoffeln.

*******************************************************************************************************

Açorda/ Brotsuppe  (4 Pers.)

Ein einfaches Rezept zur Resteverwertung von trockenem Brot, die Konsistenz und Optik sind allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.

Ganz sicher ein Fall für: man liebt es oder man hasst es!

300 g altes Brot (Bauernbrot o.ä.), 1 dl Olivenöl, 3 Knoblauchzehen, 1 Bund Blattkoriander, Salz, Pfeffer, Wasser, 4 Eier

Die zerkleinerten Knoblauchzehen und den Koriander mit dem Salz zu einer Paste vermengen, mit dem Öl in einen Topf geben, erhitzen, das zerkleinerte Brot zugeben, anrösten lassen, dann das Wasser zugeben und gut durchkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Eier zugeben und sofort servieren.

Wer Garnelen und Meeresfrüchte mag, kann einen Teil Wasser durch Fischfond oder das Kochwasser der Garnelen ersetzen und Garnelen, Krabben oder gemischte Meeresfrüchte in der Suppe garen, bevor man zum Schluss die Eier zugibt.

*******************************************************************************************************

Francesinha  (2 Pers.)

Eine in seiner eigenwilligen Zusammenstellung der Bestandteile bestimmt einmalige Spezialtät stammt aus dem Norden Portugals und nennt sich Francesinha.

Hier die interessante Liste der Zutaten und eine portugiesische Kochanleitung:

6 Scheiben Toastbrot (pão de forma); 2 Rindersteaks (bifes fininhos de vaca); 2 Bratwürste (salsichas frescas); 2 dünne Paprikaknacker (linguiças); 4 Scheiben Mortadella-Wurst (mortadela); 10 Scheiben Edamer Käse (queijo flamengo); 4 Scheiben Kochschinken (fiambre); 2 Zwiebeln (cebolas); 3 Knoblauchzehen (dentes de alho); 50 g Margarine (margarina); 1 Lorbeerblatt (folho de louro); 50 g Speck (corato de bacon); 4 Löffel Tomatenmark (polpa de tomate); 2 dl Weißwein (vinho branco); 1/2 l Bier (cerveja); 2 dl Fleischbrühe (caldo de carne); 2 Löffel Meeresfrüchtesuppen-Granulat (sopa instantânea de marisco); 1/2 dl Portwein (Vinho de Porto); 1/2 dl Cognac (brandy); rote Chilischote (piri-piri).

*****************************************************************************************************************

Bolo de Mél/  Honigkuchen

Ein Kuchen ,der sehr gut in die Weihnachtszeit passt, einfach aber lecker.

3 Tassen Mehl, 1 Tasse Honig, 1 Tasse Zucker, 1 Tasse Milch, 2 EL weiche Butter,      2 Eier, 1 Pck. Backpulver, 1 EL Zimt, 1 TL gemahlene Nelken, etwas geriebene Muskatnuss

Butter, Zucker und Eier schaumig rühren, restliche Zutaten zugeben und verrühren, auf einem gefetteten Backblech ca. 15 min bei 175 Grad backen.

Nach dem Abkühlen mit einem Guss aus 200 g Halbbitterschokolade und 2 EL Butter überziehen.

*************************************************************************************************************

Stockfisch ist in Portugal das traditionelle Weihnachtsessen, Rezepte dazu gibt es unzählige, dieses durften wir schon selbst probieren.

Stockfisch nach Art der Familie Souza (6 Pers.)

1 kg Stockfisch, 1 kg gekochte Kartoffeln in Scheiben geschnitten, 500 g Tomaten in Scheiben geschnitten, 250 g Zwiebeln in Ringe geschnitten, 5 Knoblauchzehen, 4 gekochte Eier in Scheiben geschnitten, 200 g Paprikaschote grün in Streifen geschnitten, 150 g Paprikaschote rot, 150 g Paprikaschote gelb, gut 1/2 l Olivenöl extra-virgem, 1 Tasse Grüne Oliven, 1 Tasse schwarze Oliven, Salz und Pfeffer,   Lauch und Petersilie zum Garnieren

Den Stockfisch zwei Tage vorher in reichlich Wasser einweichen,  das Wasser alle 12 Stunden erneuern. Am Zubereitungstag den Fisch in frischem Wasser kochen, Wasser abschütten, das Ganze mehrmals wiederholen, den Fisch von Haut und Gräten entfernen, in Stücke schneiden. Die Kartoffeln kochen, schälen, in Scheiben schneiden. Eier kochen.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, einen Teil Olivenöl in die Form geben, darauf in Schichten die Kartoffeln, den Fisch, Eierscheiben und die Gemüse, wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht sind und mit einer Schicht aus Zwiebeln, Paprika und Oliven beenden. Den gehackten Knoblauch in etwas Olivenöl anbräunen, über die Form streuen. Das restliche Olivenöl darüber gießen. Mit Alufolie bedeckt 30-40 Minuten backen, die Folie entfernen, weitere 5 Minuten backen. Mit gehacktem Lauch und Petersilie bestreuen und servieren.

***************************************************************************************************

Ein leckerer Snack sind

Rissoís de Camarão/ Teigtaschen mit Krabbenfüllung (8 Pers.)

Teig: 2 Tassen Mehl, 2 Tassen Wasser, 1 EL Butter, 1 Zitronenschale ( Stück), Salz

Füllung: 200 g Garnelen, 1 mittlere Zwiebel, 2 TL Butter, 2 TL Mehl, 250 ml Milch oder Garnelenkochwasser, Petersilie, Salz und Pfeffer, Zitronensaft, 2 Eidotter

Für den Teig das Wasser mit Salz, Butter und der Zitronenschale zum Kochen bringen, Schale entfernen, wenn das Wasser kocht, den Topf vom Herd nehmen und das  ganze Mehl  hinein schütten. Herdflamme auf niedrige Einstellung bringen und die Masse so lange kräftig rühren, bis der Teig nicht mehr feucht ist. Den Teig aus dem Topf auf die Arbeitsplatte geben, leicht abkühlen lassen und dann kräftig durchkneten, bis er fast völlig ausgekühlt ist. 20 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Garnelen in Salzwasser kochen, Köpfe und Schwänze entfernen, grob schneiden, die Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig dünsten, das Mehr darüber stäuben, unter Rühren etwas köcheln lassen, die Flüssigkeit aus Milch und Garnelenkochwasser langsam zugeben, rühren. Köcheln lassen, bis die Soße eine cremige Konsistenz hat. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken, Eigelb unterrühren, gehackte Petersilie und Garnelen zugeben, etwas abkühlen lassen.

Die Teigmasse auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, Kreise von ca. 10 cm Durchmesser ausstechen, einen Klecks der Masse darauf geben und zu Halbmonden zusammendrücken, Teigtaschen verschließen. Die Rissoís mit verquirltem Ei bepinseln und in Semmelmehl wenden. Dann in reichlich heißem Öl frittieren.

Schmeckt warm und kalt, als Beilage eignen sich Reis und Salat oder man isst die Rissoís einfach so.


–> Merkwürdigkeiten